Schlagwort-Archive: Thule

Dachbox Pflege

Die wichtigsten Dachboxen-Hersteller

Eine Dachbox oder Dachkoffer ist eine praktische Möglichkeit, den Stauraum des Autokofferraums zu vergrößern. Gerade bei größeren Familien und längeren Urlauben kommt es vor, dass der Platz im Kofferraum partout nicht ausreichen will, um alles benötigte Gepäck zu verstauen. Für diese Situationen und für den Transport sperriger Gegenstände wie Skier, Snowboards oder Surfbretter sind Dachboxen ideal geeignet. Mit Hilfe eines Trägersystems lassen sie sich sehr einfach auf der Dachreling vom Auto befestigen. Zudem sind sie leicht zu beladen und verursachen aufgrund ihrer ergonomischen Form kaum zusätzlichen Spritverbrauch. Im Folgenden stellen wir Ihnen vier große Hersteller von Dachboxen vor:

Thule

Die Firma Thule ist ein im Jahre 1942 in Schweden gegründeter Transportsystemhersteller hauptsächlich für Automobilteile. Der Hauptsitz der Thule-Group liegt im schwedischen Malmö. Insgesamt werden mehr als 2200 Mitarbeiter an über 50 Produktions- und Verkaufsstandorten beschäftigt. Das Sortiment umfasst Autogepäckträger, unter anderem Grundträger, Dachboxen, Fahrrad- und Skiträger sowie Dachgepäckkörbe, Fahrradanhänger und weiteres.

Das erste Produkt von Thule erschien 1955 und war ein Scheinwerferschutzgitter. 1962 folgte dann der erste Skiträger und zwei Jahre später der erste Dachträger mit Korb. 1977 gelang dem Unternehmen mit der TB 11 Skibox der internationale Durchbruch. Durch stetige Weiterentwicklung der eigenen Produkte und einem konstant hohen Qualitätsniveau wurde Thule im Jahre 1997 zu weltweit größten Dachboxenhersteller.

Auf der deutschen Internetseite findet der Kunde eine Kaufhilfe für die Produkte, sodass man sich vor dem Kauf über die diversen Geräte informieren kann.

Kamei

Die Kamei GmbH & Co. KG hat sich auf die Produktion und den Vertrieb von Zubehörteilen für PKW spezialisiert. Das 1952 in Wolfsburg gegründete Unternehmen kann auf fast 65 Jahre Erfahrung zurückblicken, sodass Produkte der Firma daher eine besonders hohe Qualität bieten und zudem ein optisch sehr ansprechendes Design haben.

Im Gegensatz zur global als Großkonzern agierenden Firma Thule hat Kamei lediglich 85 Mitarbeiter, welche zusammen einen Umsatz von 10 Millionen US$ generieren. Das Hauptabsatzmarkt liegt dabei im heimischen Deutschland.

In den Anfängen der Unternehmensgeschichte entwickelte der Hersteller Kamei 1952 die ersten Sicherheitskopfstützen für PKW, welche heute zur Grundausstattung von jedem Auto gehören.
1988 begann Kamei mit der Einführung der Traveller Box den Einstieg in das Segment der Dachkoffer, welches heute eines der Aushängeschilder des Unternehmens ist. Insbesondere die Modelllinie Huskey ist ein Verkaufsschlager des Unternehmens.

G3

Aus Italien stammt die Firma G3, welche seit mittlerweile über 30 Jahren ein Hersteller von Automobilzubehör mit einem besonderen Augenmerk auf Qualität, Sicherheit und Produktdesign ist. Dieses noch recht junge Unternehmen hat sich speziell in Südeuropa einen guten Namen erarbeitet.
Die Dachkoffer von G3 wissen durch eine sehr gute Verarbeitung zu überzeugen. Die Italiener sind sich der Qualität ihrer Produkte so sehr bewusst, dass sie auf jeden einzelnen Dachkoffer eine Garantie von drei Jahren vergeben.

Green Valley

Der französische Hersteller Green Valley hat sich auf automobile Gepäcktransportlösungen spezialisiert und legt einen besonderen Wert auf den Transport von Outdoor-Ausrüstungen. Die Dachkoffer dieses Herstellers sind somit ideal zum Transport von Skier, Snowboards, Fahrrädern aber auch Gleitschirmen geeignet. Sucht man also ungewöhnliche Dachboxen, welche keine alltäglichen Dinge transportieren sollen und dementsprechend auch keine alltägliche Größe haben, lässt sich im Sortiment des französischen Herstellers sicherlich das passende Produkt finden. Trotzdem sind natürlich auch herkömmliche Dachboxen im Sortiment, sodass jeder das für ihn passende Produkt finden sollte.

Jetbag

Jetbag ist die Hausmarke des Unternehmens A.T.U. (Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG). Diese Firma, welche im Jahr 1985 gegründet wurde, hat ihren Sitz im oberpfälzischen Weiden und ist ein Unternehmen, welches Kraftfahrzeugzubehör, Autoersatzteile und Reifen vertreibt. A.T.U. hat rund 10.000 Mitarbeiter und 609 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Dachboxen-Linie trägt den Namen Jetbag und zeichnet sich durch gute Qualität und ein ansprechendes Design aus. Aufgrund der großen Dichte an A.T.U. Filialen sind auch die Jetbag Dachboxen schnell offline käuflich zu erwerben. Besonders hervorzuheben an den Dachboxen von Jetbag ist das patentierte Befestigungssystem, welches einem eine sehr schnelle Montage und einen schnellen Abbau des Dachkoffers am Auto ermöglicht.

Thule Dynamic L (900)

Mehr Stauraum genießen mit der Thule Dynamic L (900)

Thule Dynamic L (900)Wer in den Urlaub reist, mit den Kindern an den Strand fährt oder allgemein viele Transporte mit seinem Auto vornimmt, sollte unbedingt eine passende Dachbox kaufen. Kommt der Kofferraum an seine Grenzen, ist es nämlich Zeit für eine Dachbox wie die Dynamic L (900). Mit dieser praktischen Autodachbox gehören Platzprobleme der Vergangenheit an.

Mit einem Dachkoffer entspannt in den Urlaub fahren

Die Dynamic L (900) erweitert mit einfachen Mitteln den Stauraum des Autos. Statt sich alleine auf den Kofferraum zu verlassen, verstaut der Autofahrer nicht nur Kleinteile, sondern selbst Skier und andere sperrige Transportgüter bequem auf dem Autodach. Das ist ideal bei Urlaubsreisen mit der ganzen Familie. Das zentrale Schließsystem der Thule Dynamic L sorgt für das notwendige Maß an Sicherheit während des Transports. Die Diffusor-Technologie optimiert den Luftstrom um die Box während der Fahrt und die vorgerückte Position ermöglicht einen optimalen Zugang zur Box.

Einfache Montage auf jedem Dach

Den Jetbag befestigt der Autofahrer mittels des cleveren Power-Click-Systems. Dieses System ist bei der Dynamic L vorinstalliert und ermöglicht die schnelle und sichere Einhandmontage über einen Drehmomentindikator. Selbst Laien befestigen ihren Jetbag so in kürzester Zeit.

Technische Details

  • 430 Liter Volumen
  • Gewicht: 22 kg
  • Schwarz
  • Außenmaße: Breite 94 cm, Länge 235 cm, Höhe 35 cm
  • Max. Länge für Skier: 205 cm
  • Zuladung von 6-8 Paar Skier oder 5-6 Snowboards
  • Max. Zuladung: 75 kg
  • Dual-Side-Öffnung zur komfortablen Bedienung der Box von beiden Seiten
  • Integrierte Bodenmatte mit Anti-Rutsch-Oberfläche
  • Befestigungssystem: Power-Click
  • Zentralverriegelung
  • TÜV/GS geprüft
  • Erfüllt die Anforderungen der City-Crash-Norm

Unser Fazit

Mit der Thule Dynamic L (900) kann jeder Autofahrer eine passende Dachbox kaufen. Ein sportliches und aerodynamisches Design und ein einfach zu handhabendes Befestigungssystem sowie eine allgemein hervorragende Funktionalität gehen hier eine sinnvolle Verbindung ein. Gerade die vielen kleinen technischen Details wie etwa die integrierte Bodenmatte mit spezieller Anti-Rutsch-Oberfläche sehr angenehm.

Jetzt zum Sparangebot

Was darf ich auf meinem Autodach transportieren?

Vieles, wenn man einige Grundsätze beachtet.

Die Ladung muss in jedem Falle, also auch bei Vollbremsungen oder abrupten Ausweichmanövern auf dem Autodach bleiben. Ungenügende Ladungssicherung führt leider immer wieder zu schweren Unfällen, da das Gepäck in der eigen Windschutzscheibe, in der Heckscheibe des Vordermannes oder gar im Gegenverkehr/Nachbarspur landet.

Autodach Was darf ich auf meinem Autodach transportieren?

Der Gesetzgeber beschreibt noch einige andere wichtige Komponenten StVO § 22, wie z.B. die gesamte Höhe oder den maximalen Überstand, den die Ladung auf dem Autodach haben darf. Verstöße gegen § 22 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) können nicht nur bis zu 75 Euro und 1 Punkt in Flensburg kosten (siehe Punktekatalog), sondern die Polizei verbietet dann auch sehr rigoros eine Weiterfahrt. Man sollte auch bedenken, dass bei fahrlässiger Sicherung es durchaus auch Ärger mit den KFZ-Versicherungen im Falle eines Unfalls geben kann.

Dieses Dilemma kann man mit einer fachmännisch installierten Dachbox sehr einfach umgehen.

Warum eine Dachbox?

  • Man braucht sich keine Gedanken mehr um die Sicherheit der Ladung im Sinne des § 22 der StVO zu machen
  • Bei Urlaubsfahrten ist zusätzlicher Stauraum im Auto ein Geschenk des Himmels, wenn es um zusätzliche Kuscheltiere, Beauticases, Instrumente oder das Campingzubehör geht.aber auch auf Geschäftsreisen ist der knitterfreie Transport von Wäsche nicht zu verachten
  • Das Gepäck ist vor Nässe und Wind geschützt. Dies sorgt ebenfalls für mehr Sicherheit beim Fahren.

Was muss man beachten?

Als Erstes sollte man feststellen, ob das Auto überhaupt zum Transportieren von Dachlasten geeignet ist. Diese Information bekommt man beim Hersteller oder im Bordbuch des Fahrzeugs.

Danach muss man einen Grundträger auswählen der zu dem Fahrzeugtyp passt. Hierbei können ebenfalls der Hersteller des Autos, aber auch der Händler der Dachboxen behilflich sein.

Nicht vergessen darf man die zulässige Dachlast. Diese findet man im Bordbuch aber auch im Fahrzeugschein des Fahrzeuges. Bedenken muss man das diese sich aus Grundträger+Box+Ladung zusammensetzt.

Ebenfalls sollte man bei Garageneinfahrten und Co an die neue Fahrzeughöhe denken….

Vielfältige Auswahl

Dachboxen bekommt man eigentlich für alle Gelegenheiten. Egal ob für Skiausrüstung, als Kofferraumerweiterung oder auch für den Kleinwagen. So wie auch für guten Sound Auto Subwoofer interessant sind.

Alle Dachboxen in der Übersicht

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl der besten Dachboxen auf dem deutschen Markt. Wir haben die Jetbags uns angeschaut und exklusive Informationen zu jedem Dachbox-Modell zusammengetragen. Außerdem ist für jeden Geldbeutel etwas dabei, doch sehen Sie selbst:

Preisklasse bis 100 €

Dachbox Green Valley Sherpack

Faltbare Dachbox von Green Valley

Green Valleys Sherpack gehört zu einer ganz neuen Generation von Dachboxen, die die gleichen Vorzüge bieten wie starre Dachkoffer. Besonders geeignet ist der Sherpack für Autofahrer ohne großen Keller oder eigene Garage. Sherpack läßt sich nach Gebrauch einfach zusammenrollen und kann in einer handlichen Tasche verpackt, aufbewahrt werden. Diese neuartige Dachbox ist einen Blick wert.

Mehr über diese Dachbox

Preisklasse bis 200 €

G3 ALL-TIME

G3-ALL-TIME

Die G3 ALL-TIME ist das klassische Einsteiger-Modell mit dem aus unserer Sicht besten Preis-Leistungsverhältnis. G3 ist ein italienischer Auto-Zubehör-Hersteller, der Design, Funktionalität und Qualität zu einem fairen Preis bietet. Hier geht es zum Produkt.

Mehr über diese Dachbox

Preisklasse bis 350 €

Kamei Husky XXL

Kamei Husky XXL

Das Einstiegsmodell von Kamei bietet sehr viel Platz, sieht elegant aus und ist sehr langlebig. Kamei eben. Weitere Details finden Sie auf unserer Produktseite.

Mehr über diese Dachbox

Preisklasse bis 400 €

Thule Motion Sport

Thule Motion Sport Kaufempfehlung

Der Schwede unter den Dachboxen. Mit dem optimierten Design bietet die Dachbox viel Stauraum. Das bereits vorinstallierte Power-Click Befestigungssystem
macht die Montage zum Kinderspiel. Alle Details lesen Sie auf unserer Produktseite.

Mehr über diese Dachbox

Kamei 510 XXL

Dachbox Kamei 510

Die Kamei 510 XXL bietet den meisten Stauraum und glänzt durch hochwertige Verarbeitung. Kamei entwickelt bereits seit langem Dachboxen für den deutschen Markt. Und mit der Kamei 510 XXL ist dem Hersteller ein echter Verkaufsschlger gelungen. Lesen Sie unsere vollständige Produktseite.

Mehr über diese Dachbox

Thule Motion Sport

Thule Motion Sport Kaufempfehlung

Mehr Platz im Pkw, mehr Platz für Spaß

Warum sollten Sie sich eine Dachbox kaufen?

Ein Dachgepäckträger ist sehr praktisch und bietet Ihnen eine weitere Staumöglichkeiten für den Urlaub oder das Hobby. Eine moderne Dachbox kaufen, bedeutet kaum einen erhöhten Spritverbrauch aber mehr Stauraum als das Auto eigentlich bietet. Sie können in der Box leichte Sachen unterbringen, die allerdings relativ viel Platz wegnehmen. Die Box ist ideal für Skier, Snowboards oder Jacken, sowie ein Grill oder ein Schlitten. Sie sehen, die Möglichkeiten sind vielfältig. Sie müssen nur darauf achten, dass die Box inklusive der Zuladung im Rahmen der zulässigen Dachlast Ihres Autos liegt.

Was macht die Dachbox Motion Sport aus?

Die Thule Motion ist sehr gut durchdacht, das zeigt sich bei der Befestigung, bei der Handhabung und der durchdachten Form. Es werden Querstreben auf der Dachreling des Pkws befestigt. Darauf legt man die Dachbox. Dann öffnen Sie die eine Seite und drehen an einem handlichen Knopf, der dann eine Klammer ausfährt, die sich um die Querstreben schließt. Das Gleiche tun Sie auch auf der anderen Seite und schon sitzt der Dachgepäckträger fest auf dem Auto. In der Fachsprache sagt man dazu Power-Click Befestigung mit integriertem Drehmomentindikator. Auf jeden Fall können Sie damit schnell und sicher montieren, sogar mit nur einer Hand. Die Thule Motion Sport punktet mit einem optimierten Design und einer perfekten Platznutzung. Eine beidseitige Öffnung macht nicht nur das Montieren leicht. Es hilft auch enorm beim Ein- und Ausladen. Egal, wo Sie stehen, Sie haben immer einen guten Zugang. Dabei sind die beidseitigen Außengriffe ebenfalls sehr hilfreich. Der Schlüssel Ihres Dachgepäckträgers sorgen für Sicherheit, denn Sie können den Schlüssel nur abziehen, wenn alle Schließpunkte richtig verschlossen sind. Die Form und die Position des Dachgepäckträgers sind so gut entwickelt, dass Sie trotz Gepäckträger auf dem Pkw problemlos an den Kofferraum kommen.

Die technischen Daten der Thule Motion Sport

  • Beidseitiges öffnen (dual-side)
  • Beidseitige Griffe
  • Power-Click-Befestigung
  • Zentralverrieglung
  • 320 Liter Volumen
  • 67 cm breit
  • 42 cm hoch
  • 14 kg Eigengewicht
  • 75 kg Zuladung
  • Biete Platz für 2 – 3 Paar Ski mit max. 175 cm Länge
  • Platz für 3 Snowboards
  • Farbe: Silber Glossy

Das Fazit

Wenn Sie eine Dachbox wie die Motion Sport kaufen, haben Sie eine gute Wahl getroffen. Sie ist perfekt. Sie kommen problemlos an Ihren Kofferraum und haben trotzdem 320 Liter mehr Ladevolumen. Das Zubehör ist ebenfalls umfangreich. So gibt es Taschen, die perfekt in Ihren neuen Dachgepäckträger passen. Und es gibt Adapter für die sichere Befestigungen der Ski oder Gurte, um die Ladung überhaupt zu sichern.

Jetzt zum Sparangebot